Schwachstromanlagen

Komfort und Sicherheit ...

... sind die Leistungsmerkmale für Schwachstromanlagen bzw. Schwachstromtechnik. Wir planen Ihre persönliche Schwachstromanlage und betten sie in das bestehende Elektroinfrastrukturnetz ein.

Sicherheit / Zutrittsysteme
Der Gebäudetyp (Wohnungen, Häuser, Geschäfte, Büros) – und Ihre individuellen Bedürfnisse, wie die Art zu leben und zu arbeiten, entscheiden über die Wahl des richtigen Zutrittsystems und der Alarmanlage. Wir finden für Sie Ihre individuelle Lösung!

  • Gegensprechanlagen
  • Tür- und Schleusensteuerungen
  • Sicherheitsanlagen, Videoüberwachung
  • Brand- und Rauchmeldeanlagen

Daten- und Sprachübermittlung
Wir liefern, installieren und warten für Sie modernste Anlagen namhafter Hersteller im Bereich Kommunikationssysteme. Für einfache und komplexe Anlagen bieten wir Ihnen eine angemessene Lösung.

  • UKV (Universelle Gebäudeverkabelungen aller Kategorien)
  • LWL (Lichtwellenleiterverbindungen)
  • USV (Unterbruchsfreie Stromversorgung)
  • Wireless LAN (Local Area Network) Installationen

> mehr über Telekommunikation
> mehr über EDV-Netzwerke  

Telefonie / TV

  • Tel. Haus- und Hotelvermittlungsanlagen
  • Tel. Haus- und Kleininstallationen ISDN / DSL
  • Internetanbindungen über TV oder Telefon
  • TV Digitalfernsehen
  • TV Antenneninstallationen
  • TV Satellitenanlagen

> mehr über Telekommunikation
> mehr über Multimedia

Alles zentral steuern mit LOXONE Smart Home.

Dein Heim. Einfach bedienen. Intelligent automatisieren.
Im Loxone Smart Home steuert ein zentrales Gerät - der intelligente Loxone Miniserver - alles. Von der Beschattung über die Musik bis hin zur Heizung. D.h. im Loxone Smart Home steuern Sie alles - von der Heizung bis zur Photovoltaikanlage - und bedienen es auf einfache Weise - gewohnt per Taster oder bequem per Smartphone. Und das Beste: Ihr Zuhause weiss was zu tun ist, weil es intelligent automatisiert ist.

Das Dilemma
In einem Heim werden heutzutage etwa 150 Geräte der Haustechnik und Unterhaltungselektronik gesteuert. Jedes einzelne mit unterschiedlichen Bedienelementen. Kein Gerät weiss was das andere gerade macht oder was der Bewohner gerade will. Nicht sehr intelligent. Nicht sehr komfortabel...

Alles zentral steuern
Im Loxone Smart Home hingegen wird alles in einem zentralen und intelligenten Herzstück, dem kleinen grünen Loxone Miniserver, zusammengefasst. Somit kann ein einzelner einfacher Bewegungsmelder oder Schalter nicht nur Licht, sondern auch Alarm, Musik, Lüftung, Heizung, Klimatisierung und mehr steuern.

Einfach bedienen
Egal ob mit Schalter wie gewohnt oder via Smartphone von unterwegs können im Loxone Smart Home Szenen aktiviert werden, die sich an Ihre Lebensgewohnheiten anpassen und nicht umgekehrt.

Intelligent Automatisieren
Das Loxone Smart Home erkennt automatisch Situationen wie Anwesenheit, Temperatur, Wetter, Brand, Einbruch, Sonnenuntergang und noch mehr. Es weiss eigenständig was zu tun ist und macht dadurch dein Heim intelligent.

Zukunftssicher und flexibel
Egal ob sich Ihre Lebensgewohnheiten ändern, oder neue Technologien in dein Heim einziehen. Durch die offene Miniserver Architektur ist das Loxone Smart Home zukunftssicher und flexibel. Loxone Smart Home macht Ihr Zuhause intelligenter, komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Dabei bleibt es immer einfach zu bedienen und leistbar.

Erlebe einen Tag im Loxone Smart Home
Geweckt mit Licht und Sonnenschein, automatische Alarmfunktion nach Verlassen des Hauses oder eine optimale Beschattung. Erleben Sie den typischen Alltag in einem Loxone Smart Home.

KNX (früher EIB, Europäischer Installationsbus)

Höhere Anforderungen an Flexibilität und Komfort in der Elektroinstallation, verbunden mit dem Wunsch nach Minimierung des Energiebedarfs, haben zur Entwicklung der Gebäudesystemtechnik geführt. Basis der Gebäudesystemtechnik ist die integrierte Gebäudeinstallationstechnik, die gewerkeübergreifend alle Funktionen der intelligenten Haus- und Gebäudetechnik zusammenfasst.

Der dabei verwendeten Bustechnik liegt ein gemeinsamer weltweiter Standard zugrunde, der KNX oder EIB (European Installation Bus), wie er früher genannt wurde.

KNX ist eine neuartige Form der Gebäudeinstallation. Er steuert Licht, Jalousien, Heizungen, Fensteröffner und vieles mehr. Alle Busteilnehmer, so genannte Sensoren (Taster, Bewegungsmelder, Windwächter, Thermostate) und Aktoren (Schalter, Dimmer, Heizungs- tellantriebe) werden über eine zweiadrige Busleitung verbunden. Das System ist sehr flexibel und Änderungen können sehr leicht und ohne Bauarbeiten durchgeführt werden.

Eine Steuerung erfolgt dabei über den Benutzer selbst oder über einen mit entsprechender Software ausgerüsteten Netzwerkcomputer. KNX wird derzeit vor allem bei neuen Wohn- und Zweckbauten installiert, kann jedoch auch bei der Modernisierung von Altbauten nachträglich eingebaut werden. KNX-Installationen sind mittlerweile nicht nur im gehobenen Wohnungsbau zu finden, es werden auch bei preiswerten Modul- oder Elementhäusern KNX-Netzwerke standardmässig in das Gebäude integriert
.

> Was ist KNX ? Lesen Sie hier mehr darüber...

Wir freuen uns auf Sie!